entdifferenzieren

entdifferenzieren
ent|dif|fe|ren|zie|ren <sw. V.; hat (bes. Fachspr.):
undifferenziert machen.
Dazu:
Ent|dif|fe|ren|zie|rung, die; -, -en.

* * *

ent|dif|fe|ren|zie|ren <sw. V.; hat (bes. Fachspr.): undifferenziert machen: Es ist wahrhaftig so, dass derart entdifferenzierte Männer nicht mehr anders können als eine „Nummer zu schieben“ (Richter, Flüchten 62).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blast (Biologie) — Ein Blast (von gr. blastos „Keim“, „Spross“) ist eine junge, nicht endgültig differenzierte Zelle, die sich teilt bzw. Funktionsproteine synthetisiert. Blasten differenzieren in der Regel zu einem speziellen Zelltyp aus. Manche an sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzerogenese — Die Karzinogenese (Tumorentwicklung) ist ein äußerst komplexer (und zum Teil noch unverstandener) Prozess, bei dem eine normale Zelle eines Organs in eine maligne Tumorzelle transformiert (umgewandelt) wird. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karzinogenese — Die Karzinogenese (Tumorentwicklung) ist der äußerst komplexe (und zum Teil noch unverstandene) Prozess der Krebsentstehung. Teil dieses Prozesses ist die Mutation von normalen Zellen eines Organs in maligne Tumorzellen, des Weiteren sind bei der …   Deutsch Wikipedia

  • Mischgliom — Klassifikation nach ICD 10 D33 Gutartige Neubildung des Gehirns und Zentralnervensystems D33.0 Gehirn, supratentoriell D33 …   Deutsch Wikipedia

  • Neuroblast — Ein Blast (von gr. blastos „Keim“, „Spross“) ist eine junge, nicht endgültig differenzierte Zelle, die sich teilt bzw. Funktionsproteine synthetisiert. Blasten differenzieren in der Regel zu einem speziellen Zelltyp aus. Manche an sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Oligoastrozytom — Klassifikation nach ICD 10 D33 Gutartige Neubildung des Gehirns und Zentralnervensystems D33.0 Gehirn, supratentoriell D33.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Entdifferenzierung — ent|dif|fe|ren|zie|ren <sw. V.; hat (bes. Fachspr.): undifferenziert machen. Dazu: Ent|dif|fe|ren|zie|rung, die; , en. * * * Ent|dif|fe|ren|zie|rung, die; , en (bes. Fachspr.): das Entdifferenzieren: Indessen bewirkt der Prozess der… …   Universal-Lexikon

  • Blutgerinnung: Wundverschluss und Wundheilung —   Trotz warnender Sinneseindrücke ist der Schutz des Körpers durch Vorsorge nicht perfekt. Kleine Verletzungen der Haut sind fast alltäglich. Wundverschluss und Wundheilung gehören zu den elementaren Mechanismen des Körpers zur Wiederherstellung… …   Universal-Lexikon

  • therapeutisches Klonen — therapeutisches Klonen,   Erzeugen individueller menschlicher Zellen beziehungsweise Gewebe und deren Klonierung (identische Vervielfältigung) in vitro (d. h. im Labor, außerhalb des menschlichen Körpers) zur Unterstützung oder zum Ersatz… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”